Kurse
Kurseinteilung
Kursklasse 1 | Kursklasse 2 | Kursklasse 3 | Kursklasse 4 | |
---|---|---|---|---|
Ski Alpin | Einsteiger | Fortgeschrittene | Könner | Experten |
Vorkenntnisse | Keine Erfahrung in Technik und Ausrüstung | Pflugkurven und Bremsen, Liftfahren mit dem Schlepplift | Rhythmische Fahrweise bei längeren und steileren Abfahrten bei kontrolliertem Tempo | Fahren auch in steil-erem oder verspurtem Gelände, geschnittene Schwünge |
Ziel | Kennenlernen der Ausrüstung, Erlernen der Aufstiegsarten, Bremsen und Pflugfahren, Gleiten und Fahren erster Kurven in flachem Gelände, Verhalten auf den Pisten, erste Fahrten mit dem Lift | Abbau der Pflugstellung hin zum parallelen Fahren, rhythmische Fahrweise, Kurvenfahren mit Varianten, Gelände wird dabei steiler, Erweiterung der Fahrtechniken | Ausbau der parallelen Technik, erste geschnittene Schwünge auf der Kante, Fahren unterschiedlicher Radien, Variation bei der Geländewahl und Geschwindigkeit, sportliches Fahren in steilerem Gelände | Carving-Schwünge, sportliche Kurven in jedem Gelände und bei allen Schneebedingungen, individuelles Verbessern der Fahrtechnik, Befahren der Buckelpiste und Tiefschnee im gesicherten Bereich (optional: Park) |
Snowboard | Rookie (Einsteiger) |
Advanced (Fortgeschrittene) |
Pro (Könner) |
Guiding (Experte-Coaching/ Training) |
Vorkenntnisse | Keinerlei Vorkenntnisse nötig |
Beherrschen beider Kurven in einfachem Gelände, Liften | Sicheres Fahren auf mittelschweren Pisten | Sicheres, sportliches Fahren auf allen Pisten |
Ziel | Kennenlernen der Ausrüstung, Erlernen beider Kurven in einfachem Gelände (Frontside- und Backside Turn), Verhalten im Wintersportgebiet, Freestyle-Basics, erste Fahrten mit dem Lift | Erweiterung der bisherigen Fahrtechniken, Verbesserung des Fahrkönnens in einfachem und mittelschwerem Gelände, Freestyle-Elemente | Gezielte Verbesserung des Fahrkönnens, Freestyle (Piste und Park), sportliches Fahren auch in steilerem oder verspurtem Gelände, Teilnehmerwünsche | Teilnehmer fahren unter Aufsicht eines Trainers im gesamten Gebiet, situationsbezogenes Coaching und Training im Park und auf der Piste, Fahren im Tiefschnee im gesicherten Bereich |